Sollten Sie irgendwelche Bedenken bezüglich Ihres potenziellen Urlaubs auf einem unserer Campingplätze im Jahr 2020 haben, hoffen wir, dass Sie die folgenden Informationen beruhigen werden:
Covid-19 Situation in Kroatien
Unter folgendem Link finden Sie eine Karte von Kroatien, die die aktuelle Situation mit Covid-19 nach Regionen zeigt: https://www.croatiacovid19.info

*Das Bild spiegelt nicht die aktuelle Situation wider, für genauer Informationen klicken Sie auf den Link oben
Situation auf den Inseln Cres und Lošinj
Wir möchten Sie darüber informieren, dass durch den Beschluss der österreichischen und italienischen Regierung, Kroatien auf die rote Liste zu setzen (Österreich ab dem 17.08., Italien ab dem 14.08.), eine Reisewarnung ausgesprochen wurde, jedoch kein Reiseverbot erteilt wurde. Die Grenzen dieser Länder zu Kroatien bleiben trotz dieses Beschlusses geöffnet, allerdings müssen österreichische und italienische Staatsbürger bei ihrer Rückkehr ein negatives Testergebnis vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden sein darf, oder sich nach ihrer Einreise innerhalb von 48 Stunden testen lassen.
Wir möchten außerdem hervorheben, dass die Situation mit dem Coronavirus an der Adria (in Istrien und in der Kvarner-Region) im Gegensatz zu anderen Teilen Kroatiens unter Kontrolle ist und dass die epidemiologische Situation überaus günstig ist. Unsere Campingplätze befinden sich im nördlichen Teil der Adria, in dem es derzeit 47 aktuelle Fälle gibt, was 8,74 Fällen pro 100 000 Einwohner entspricht (Daten vom 15.08.). Auf den Inseln Cres und Lošinj wurden dieses Wochenende (14. – 15.08.) 84 Touristen getestet und alle Testergebnisse fielen negativ aus.
Testmöglichkeiten auf den Inseln Cres und Lošinj
LOŠINJ
Ab Montag, den 17.08.20 können sich ausländische Bürger in der Zweigstelle
des Lehrinstituts für öffentliche Gesundheit Mali Lošinj (Dominika Skopinića 4,
Mali Lošinj) auf COVID-19 testen lassen. Für den Abstrich muss man einen Tag im
Voraus einen Termin unter der Telefonnummer +385 51 233 574 vereinbaren. Der
Preis beträgt 698,21 HRK und kann ausschließlich bar bezahlt werden. Die Tests
werden in den Morgenstunden durchgeführt und das Testergebnis wird per E-Mail
zugeschickt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen werden keine Abstriche
entnommen.
CRES
Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 14.08. um 11 Uhr in der
Zweigstelle des Lehrinstituts für öffentliche Gesundheit Cres, Adresse: Turion
26, Cres, PCR-Tests durchgeführt werden. Sie können per E-Mail einen Termin
vereinbaren:
viviana.salkovic@zzjzpgz.hr oder sonja.fornaric@zzjzpgz.hr oder telefonisch unter +385 91-132-0420 oder +385
91-132-0421. Bei der Terminvereinbarung brauchen Sie folgende Daten: Vor- und
Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse und Reisepass- oder Personalausweisnummer.
Hier können Sie das Interview des Bürgermeisters von Mali Lošinj, Frau, lesen. Ana Kučić im österreichischen professionellen Touristenportal - www.tip-online.at
Sehen Sie das Video mit den Aussagen der Gäste, die hier auf unseren Inseln sind:
Reiseinformationen
Staatsangehörige von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, beziehungsweise, Mitgliedstaaten des Schengen-Raumes und assoziierten Ländern des Schengen-Raums, sowie ihre Familienangehörige (unabhängig von Wohnort) und Drittstaatangehörige, die gemäß der Richtlinie des Rates 2003/109/EG und Personen, die aufgrund anderer EU Richtlinien oder aufgrund des nationalen Rechts aufenthaltsberechtigt sind oder Personen, die langfristige nationale Visen haben, müssen keinen triftigen Grund für ihre Einreise nach Kroatien nennen.
Staatsangehörige anderer Länder können nach Kroatien einreisen, wenn sie einen relevanten Nachweis vorlegen.
Unter folgendem Link finden Sie eine Karte mit möglichen Einschränkungen für die Einreise in ein bestimmtes EU-Land: https://reopen.europa.eu/de/map/HRV
Um schneller nach Kroatien einreisen zu können, empfehlen wir, das Formular unter folgendem Link auszufüllen
www.entercroatia.mup.hr Häufig gestellte Fragen über die Einreise nach Kroatien finden Sie hier : https://mup.gov.hr/uzg-covid/deutsch/286213
Krk-Brücke und Fährpreise
Krk-Brücke – ab dem 15. Juni 2020 entfällt die Mautpflicht.
Die Fährpreise bleiben vorerst auf dem Niveau der Vor- und Nachsaison.
Verstärkte Reinigungsmaßnahmen
Hohe Hygienestandards waren schon immer ein Synonym für unsere Campingplätze, aber jetzt haben wir sie zusätzlich durch noch effektivere Methoden und Verfahren in allen unseren Sanitäranlagen verbessert. Jetzt desinfizieren wir alle Sanitäranalgen auf dem Campingplatz noch öfter und wir haben alle Maßnahmen und Empfehlungen der Kroatischen Anstalt für öffentliche Gesundheit und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in allen Objekten und Analgen innerhalb des Campingplatzes umgesetzt.
Detailliertere Anweisungen und Verhaltensregeln (Reinigung, Einhaltung des vorgeschriebenen Abstands usw.) für unsere Campingplätze finden Sie unter dem folgenden Link »
Stornoregeln
Aufgrund der neuen Umstände haben wir die Stornobedingungen verändert und vereinfacht, sodass sich Buchungen bis zu drei Tage vor vereinbarter Anreise stornieren lassen.
Detaillierte Buchungsbedingungen finden Sie hier »
Warum ist es gut zu campen?
In der jetzigen Zeit wird das Bedürfnis nach Natur und größerem persönlichem Freiraum immer größer und deshalb ist Campen die empfohlene Urlaubsart.
Erfahren Sie mehr darüber, warum es besser ist zu campen »
Sicherheit und Gesundheit sind zur Priorität geworden. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch!